Nierstück
Das Nierstück gehört zu den Edelstücken des Schweins.
Es befindet sich im Lendenbereich des Rückens. Das Fleisch ist kurzfaserig, zart, aber wegen der geringen Marmorierung trockener als die Stücke im vorderen Bereich des Rückens.

Verwendung
Das Nierstück (mit und ohne Knochen) ist vielseitig verwendbar. Es eignet sich für Braten am Stück, aber auch für Fondue Chinoise, Fondue Bourguignonne, Spiessli und Geschnetzeltes. Scheiben des Nierstücks werden auch für Cordon Bleu verwendet. Belässt man den Knochen und das darunterliegende Filet, erhält man Schweins-T-Bone-Steak. In der Charcuterie bildet das Nierstück die Basis für traditionell geräucherte Rippli und kalten Schweinsbraten.

Unter einem Braten versteht man ein grosses Stück Fleisch, das zum Braten geeignet ist, oder das gegarte Stück Fleisch selbst.
Zubereitung

Das Fondue für Weinfreunde – mit Rot- oder Weissweinsud und dünn geschnittenen Fleischscheiben.
Zubereitung

Das Fondue aus dem Burgund – mit Fleischwürfeln, die in Öl gebraten werden.
Zubereitung

Der Klassiker der Festtage – Fondue mit dünn aufgeschnittenen Fleischscheiben.
Zubereitung

Gerade in der Schweiz besonders beliebt – Fleisch in geschnetzelter Form.
Zubereitung

Ob paniert oder „nature“ – dünn geschnittene Fleischscheiben gehören zu den Schweizer Traditionsgerichten.
Zubereitung

Fleisch an kleinen Spiesschen – eine Schweizer Grillspezialität.
Zubereitung

Der Traum für jeden Grillfreund – Steaks, soweit das Auge reicht.