Helles Schweinsragout
Zutaten
0 Personen
800 | Ragout vom Schweizer Schwein |
1/2 | Salz, schwarzer Pfeffer |
4 | Öl, z.B. Rapsöl |
1 | Zwiebel, fein gehackt |
2 | Knoblauchzehen, gepresst |
2 | Zucker |
1/2 | Zitrone, abgeriebene Schale und Saft |
1 | scharfer Senf, z.B. Dijon |
1 | Ingwer, frisch gerieben |
1/2 | Zimtpulver |
3 | Weisswein |
1 | Quitte, ca. 400 g |
1.8 | Saucenhalbrahm |
50 | Mandelstifte, geröstet |
Zubereitung
- Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in einem grossen Topf in heissem Öl rundum kräftig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, Zucker darüber streuen und kurz mitbraten.
- Zitronenschale, Zitronensaft, Senf, Ingwer, Zimt und Weisswein zugeben, mischen und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 60 Minuten schmoren.
- Die Quitte wie einen Apfel schälen, in Schnitze schneiden und die Kerngehäuse entfernen. Zusammen mit dem Saucenrahm unter das Fleisch mischen und alles 10 Minuten schmoren, bis es weich ist. Mit Salz abschmecken, mit gerösteten Mandelstiften bestreuen und servieren.
Anmerkung:
Im Dampfkochtopf verkürzt sich die Garzeit auf 30 Minuten plus 10 Minuten ohne Druckdeckel für die Quitten. Für einen schnellen Druckausgleich kann der Topf nach der ersten Garzeit unter kaltem Wasser abgekühlt werden, bis kein Druck mehr im Topf ist.
Das meinen FleischliebhaberInnen dazu
Samuels Lexikon
DAS ÄLTESTE SCHWEIN
Im Jahr 2014 wurde das Schwein Ernestine aus Calgary (CA) im Alter von 23 Jahren zum ältesten Schwein der Welt erklärt. (Stand Januar 2017)
Ähnliche Rezepte
Etwas Inspiration gefällig? Mit unseren leckeren Rezepten sind köstliche Genusserlebnisse garantiert.